15 Jahre nach "Touched By The Crimson King" gibt es ein neues Album der Kollaboration Schaffer/Kürsch. Grund genug "III" mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. (zum Artikel)
Nicht immer sind es auf Bands beschränkte Aktivitäten, die sich in der Retrospektive als prägende Sternstunden der Rock- und Metal-Geschichte herausstellen. Manchmal sind es auch einzelne Künstler, die in verschiedenen Bands oder Projekten ihr Unwesen trieben und metertiefe Fußabdrücke hinterlassen haben. Einer von ihnen ist Max Cavalera, ein Vorreiter, ein Pionier, der Nebenprojekte zu einer Zeit betrieb, als James Hetfield Jason Newsted noch mit dem Rausschmiss bei METALLICA drohte, sollte dieser jemals die Bühne oder das Studio mit anderen Künstlern teilen. (zum Artikel)
Manche Bands haben im Laufe ihrer Karriere einen echten Lauf: Sie veröffentlichen gleich mehrere Meisterwerke nacheinander. In diesem Special fokussiere ich mich auf herausragende Triples - und ich beginne mit einer meiner Herzensbands, die bis zum heutigen Tag qualitativ hochwertige Alben veröffentlicht, aber zwischen 1985 und 1988 auf dem Gipfel war: MAGNUM.
(zum Artikel)
Seit 1996 spukt es dem Olbrich und Kürsch im Kopf herum. Hier mal etwas daran gebastelt, da mal zwischendurch komponiert, um den Kopf wieder frei zu bekommen. BLIND-GUARDIAN-Sänger Hansi Kürsch und Gitarrist André Olbrich erfüllen sich mit "Legacy Of The Dark Lands" einen langgehegten Traum. (zum Artikel)
Vom 18.07. bis 04.08.2019 veranstaltete das Backstage (Backstage Concerts GmbH) das inzwischen 23. Free & Easy Festival. Ein Livebericht für QUEENSRŸCHE stand ohnehin auf dem Programm, und der Veranstalter hat freundlicherweise eine Fotoakkreditierung gleich für mehrere Konzerte ausgestellt - und auf den übrigen hilft auch mal das Handy aus. Grund genug, sich das kleine, aber traditionsreiche Festival mal genauer anzusehen. (zum Artikel)
Das Special geht in die zweite Runde. Und dieses Mal nehmen wir uns ein beinahe vergessenes Juwel vor. "Fighting For The Earth" von WARRIOR, 1985 erschienen, ist ein Album, das der Beginn einer großen Karriere hätte sein können. Warum es beim Status des Geheimtipps blieb, klären wir unter anderem in einem sehr informativen Interview. (zum Artikel)