Kayo Dot - Moss Grew On The Swords And Plowshares Alike | |
---|---|
Review von Metal Guru vom 13.11.2021 (3800 mal gelesen) | |
![]() "Moss Grew On The Swords And Plowshares Alike" ist KAYO DOTs sage und schreibe zehnte Veröffentlichung in 18 Jahren (wer kennt/wie klingen/wo sind die neun Vorgänger?): Sieben breite Songs in 59 tiefen Minuten und 15 weiten Sekunden sind unter coronalen Bedingungen (= ohne Aussicht auf Auftritte/Live-Präsentationen/Touren) ganz ordentlich, oder? Der Beipackzettel beschreibt Tobys Musik als (Zitat No. 1) "a most impressive piece of dark avant-garde metal" oder/und Vermengung von (Zitat No. 2) "classical music, goth, indie, jazzy structures, metal, pop and rock". DAS mag wohl sein, ist mir aber zu unkonkret. Konkreter: Ausgiebige Anwendung von Chorus, Delay, Echo und Hall auf Klampfen, dazu manchmal offene/meist uneindeutige Akkorde erzeugen eine fließende/mäandernde/schwebende Stimmung, die RUSHs Alex Lifeson oder U2s "The Edge" auch nicht besser hingekriegt hätten! Die un(an)greifbare Rhythmus-Sektion entspricht der fließenden/mäandernden/schwebenden Stimmung: Einfache/gerade/nachvollziehbare Taktarten werden konsequent vermieden, was NOCH mehr Fluss, NOCH mehr Mäanderung, NOCH mehr Schwebung (= Ungreifbarkeit) nach sich zieht. Und die Stimmen? DIE pendeln zwischen fiesem Fauchen, tonal "richtigem" Gesang und schreiender Verzweiflung - meiner musikalischen Meinung nach der Schwachpunkt auf "Moss Grew On The Swords And Plowshares Alike". Der Beipackzettel versucht, dem anderen Kerl/dem einen Mädel "Moss Grew On The Swords And Plowshares Alike" als (Zitat No. 3) "Avant Garde Doom" zu verkaufen. Und in der Tat kann (oder sollte sogar?) sich jeder oder jede, der oder die einem Audio-Trip der besonderen Art NICHT abgeneigt ist, auf jeden Fall mal luschern! Nicht zuletzt durch die durchgehende Keyboard-Hintermalung wähnt sich der/die Hörer/in auf einer intergalaktischen Kreuzfahrt durch metallischen Raum und verzerrte Zeit. Alles fließt, alles morpht vor sich hin, alles wabert durch des Universums Weiten, und es (= alles) könnte ewig so weitergehen, wenn (ja, WENN) nach 'ner guten Stunde nicht Schluss wäre. Warp back to earth, I guess ... Gesamtwertung: 7.5 Punkte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Trackliste | Album-Info |
01. The Knight Errant (08:21) 02. Brethren Of The Cross (08:19) 03. Void In Virgo (The Nature Of Sacrifice) (09:11) 04. Spectrum Of One Colour (04:57) 05. Get Out Of The Tower (07:06) 06. The Necklace (08:09) 07. Epipsychidion (13:12) | Band Website: www.kayodot.net/ Medium: CD Spieldauer: 59:15 Minuten VÖ: 29.10.2021 |
Alle Artikel