Devin Townsend - Order Of Magnitude - Empath Live Volume 1 | |
---|---|
Review von des vom 10.11.2020 (5701 mal gelesen) | |
![]() Mit dem letztjährigen "Empath"-Album hat sich TOWNSEND von seinem DEVIN TOWNSEND PROJECT verabschiedet und präsentiert sich demzufolge auf "Order Of Magnitude - Empath Live Volume 1" mit völlig neuer Band. Am Gesang steht ihm Ché Aimee Dornal zur Seite, die auch schon auf "Ki" mitgewirkt hatte sowie am Country-Album, das der Kanadier unter dem Namen CASUALTIES OF COOL herausgebracht hatte. Weiters unterstützt wird er durch drei Backgroundsängerinnen (Samantha Preis, Anne Preis, Arabella Packford) sowie Mike Keneally an der Gitarre, Diego Tejeida an den Keyboards und Morgan Argren (Drums) und Nathan Navarro (Bass). Ein originelles Instrument spielt Markus Reuter, nämlich die Touch-Gitarre, eine Gitarre, die mehr angetippt als geschlagen wird. Mit "Order Of Magnitude - Empath Live Volume 1" spielt die Band ein Set, das von den zwei Monolithen 'Borderlands' und 'Kingdom' eingerahmt wird und einen Spannungsbogen von Urlaubsfeeling über Düsternis und einem fröhlichen Abschluss bildet. So beginnt die Band ihr Set in Hawaiihemd und mit Cocktails in der Hand ("we will do the Macarena") eher fröhlich, aber auf jeden Fall gut gelaunt. Neben dem grandiosen 'Borderlands' gefällt auch das epische 'Sprite'. Beim 'Gigpig Jam' liefert Morgan Argren eine originelle Jam-Einlage mit Gekloppe auf allerlei Requisiten, was auch überraschend gut klingt. Im etwas düsteren Mittelteil schlägt vor allem das rätselhafte und sich wahnsinnig steigernde 'Heavens End', wenig später folgt mit 'Deadhead' ein weiteres Glanzstück. Gegen Ende sind 'Castaway/Genesis' und 'Spirits Will Collide' großartig - letzter Song wird von DEVIN TOWNSEND an der akustischen Gitarre gemeinsam mit den vier Sängerinnen dargeboten und sorgt für wohlige Gänsehaut. Nicht zu vergessen sei auch das knackige 'Lucky Animals'. Die Zugaben werden mit 'Disco Inferno', einem Cover, begangen und dem abschließenden 'Kingdom'. Die Tracklist zeigt es: Es werden zum großen Anteil Songs von "Empath" und "Ki" gespielt, was aber nichts macht, da man hier eine Menge Songs bekommt, die es live noch nie gab. Auch der Sound ist schlichtweg bombastisch, DEVIN TOWNSEND schafft es auch live, seine "Wall Of Sound" zu fabrizieren. Bemerkenswert ist dabei, dass er ohne Backing Track aus der Dose und ohne Klick Track auskommt, sondern alles live ist. Besonders Sinn macht dabei die DVD beziehungsweise Blu-Ray: Die Band in unterschiedlichen Outfits und die Späße, die getrieben werden, machen das Konzert zu einem extrem kurzweiligen Erlebnis. Für leidenschaftliche Sammler gibt es ein großformatiges 2CD+DVD+Blu-Ray-Artbook, das mit vielen Bildern gefüllt ist und sich im Plattenschrank (neben den anderen DEVIN TOWNSEND-Artbooks) gut macht. Eine der besten DEVIN TOWNSEND-Liveplatten unter all den sehr guten des Kreativkopfes. des Gesamtwertung: 10.0 Punkte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Trackliste | Album-Info |
CD1 01. Borderlands 02. Evermore 03. War 04. Sprite 05. Gigpig Jam 06. Coast 07. Gato 08. Heavens End 09. Ain't Never Gonna Win CD2 01. Deadhead 02. Why? 03. Lucky Animals 04. Castaway/Genesis 05. Spirits Will Collide 06. Disco Inferno 07. Kingdom | Band Website: www.hevydevy.com Medium: 2CD, DVD, BD Spieldauer: 1:52:52 Minuten VÖ: 23.10.2020 |
Alle Artikel