Dvne - Voidkind

Review von Dead_Guy vom 27.05.2024 (879 mal gelesen)
Dvne - Voidkind Schon 2021 konnten DVNE mit ihrem Zweitling "Etemen Ænka" einen kleinen Achtungserfolg mit ihrem progressiven Sludge feiern: irgendwo zwischen MASTODON, THE OCEAN, BARONESS oder entfernter GOJIRA, allerdings noch nicht ganz auf dem Punkt kommend. Dies wurde nun bei "Voidkind" behoben, und dazu sind die Songs einfacher gestaltet, ohne dabei kommerzieller zu wirken. Noch immer bestimmt das Wechselspiel aus brachialen Wänden und proggigen Frickelein voller Melodien, während sich Gebrülle und emotionaler Cleangesang abwechseln. Groß verändert hat sich die Band dabei nicht, es sind die Feinheiten, die das aktuelle Album zwingender gestalten als zuletzt. So ist der zweite Song 'Eleonora' mit seinem atmosphärischen Start, seinen vielen Wechseln, der klug eingesetzten Laut-Leise-Dynamik sowie der Steigerung zum Ende hin ein wahres Highlight. Damit kann nicht jeder der Songs mithalten, und ein wenig vorhersehbar sind die Stücke im weiteren Verlauf auch. Aber das ändert nichts daran, dass die Zutaten absolut stimmig sind und die Band es wie wenige andere schafft, ihre Technik in mitreißende Kompositionen zu verwandeln, denen man vor lauter Gefühl und stellenweise Epik den Anspruch gar nicht anhört und sich so das Album angenehm durchhören lässt, ohne ein Musikstudium abgeschlossen zu haben. Passend zur leicht veränderten Ausrichtung ist der Sound nun größer und klarer, man könnte "kommerzieller" sagen, aber er passt auch einfach zur Musik, die ihre Sludge-Vergangenheit weitestgehend hinter sich gelassen hat. Und so sage ich: Wenn es die Band schafft, sich in Zukunft auf ihre Stärken zu fokussieren und im Songwriting zu überraschen, könnte sie zu den genannten Bands aufstoßen und die großen Festivals headlinen - das Potenzial und die Mittel stehen der Band schon zur Verfügung, es fehlen am Ende nur noch die ganz großen Nummern, halt das, was eine sehr gute Band von einer guten unterscheidet. Aber das kann ja noch werden, das Fundament dafür steht bereits.

Gesamtwertung: 8.0 Punkte
blood blood blood blood blood blood blood blood dry dry
Trackliste Album-Info
01. Summa Blasphemia
02. Eleonora
03. Reaching For Telos
04. Reliquary
05. Path Of Dust
06. Sarmatæ
07. Path Of Ether
08. Abode Of The Perfect Soul
09. Plērōma
10. Cobalt Sun Necropolis
Band Website: www.facebook.com/DvneUK
Medium: CD
Spieldauer: 58:15 Minuten
VÖ: 19.04.2024

Besucher-Interaktion

Name:
Kommentar:
(optional)
Meine Bewertung:
(optional)
(Hinweis: IP-Adresse wird intern mitgespeichert; Spam und Verlinkungen sind nicht gestattet)

Artikel über soziale Netzwerke verbreiten