Das Debüt-Album zweier MASS-Jungs, die sich hier mit Martin Buchmann zusammengetan haben, bietet sauber produzierten Heavy Metal deutscher Prägung. Saubere Leads, Melodien beim Gesang, Uptempo mit Doublebass! Dazu ein toller direkter Sound mit viel Wärme, der die Band direkt ins Wohnzimmer stellt.
Cover und Bandname sind schon etwas seltsam, erschließen sich aber irgendwann. Musikalisch gibt es hier eine Mischung aus klassischem Hard Rock und Heavy Metal.
Review von Vikingsgaard vom 25.03.2011 (5549 mal gelesen)
Mit "Book of Dowth" veröffentlichen die Kollegen um Mastermind Arkadius mittlerweile schon ihr 10tes Album und die Jungs wissen was sich gehört. Nämlich diese Dekade auch dekadent mit einem Hammer-Album zu zelebrieren und den Hörer auf eine musikalisch-fantastische Zeitreise zu schicken. Irgendwie komme ich von dem Vergleich zu dem Schriftsteller Terry Pratchett nicht los, der mit seinem Erzählstil die haarsträubendsten und skurrilsten Dinge so plastisch schildert, dass man sich tatsächlich vorstellen kann, dass die Zeit mit Holzstäbchen reguliert werden könnte. Genau so unterschwellig-fragil agieren SUIDAKRA und ich finde das großartig, wenn Musik Bilder in meinen Kopf zaubern kann! Ihr merkt schon, "Book of Dowth" hat bei mir gewonnen.
Wie beschreibe ich euch jetzt aber das Album? Am einfachsten mit der Tatsache, dass mein Englisch ziemlich beschissen ist und ich im Prinzip nicht verstehe, was Arkadius und die zauberhafte weibliche Stimme von 'Biróg's Oath' mir lyrisch vermitteln möchten. Macht aber überhaupt nix, denn schon die Musik selbst versteht es hervorragend, einer längst vergangangenen oder weit in der Zukunft liegenden Welt ein detailliertes Profil zu geben und einen Schleier von großen Abenteuern über graue Alltagsgedanken zu legen. Ja, auch mit fast 40 hat man noch Träume und Fantasie, und SUIDAKRA sind sehr begabte Geschichtenerzähler, die sich mit Herz und Seele ihrer Berufung widmen. Selbstredend sollte man schon einen gewissen metallischen Background haben, wenn man sich in die Welt von SUIDAKRA begibt, denn Songs wie 'Fury Fomoraigh' oder 'Dowth 2059' gehen sehr beherzt zur Sache und erinnern stellenweise an die letzte ENSIFERUM-Scheibe. Stilistisch kann man da durchaus noch mehr Parallelen ziehen, aber das würde SUIDAKRA nicht gerecht, denn die gehen straight ihren eigenen Weg.
Was ist nun das Faszinierende an diesem Album? Ganz klar, die Stimmungen und dieses, schon fast unheimliche, Erzählertalent! Oben schon erwähntes 'Biróg's Oath' und das folgende 'Mag Mell' sind meine heimlichen Highlights auf dieser CD, weil beide Songs eine tiefe Ruhe und dennoch Kraft vermitteln. Dudelsack, Kanon-Gesang, Chöre, orchestrale Partitionen und eine gehörige Portion Gitarren sind die Holzstäbchen und SUIDAKRA die Zeitmönche.
Fazit: "Book of Dowth" hat mich sehr beeindruckt und ich werde wohl noch recht lange von diesem Album zehren.
i.d.S.
skål
Gesamtwertung: 10.0 Punkte
Trackliste
Album-Info
01. Over Nine Waves
02. Dowth 2059
03. Battle-Cairns
04. Biróg's Oath
05. Mag Mell
06. The Dark Mound
07. Balor
08. Stone Of The Seven Suns
09. Fury Fomoraigh
10. Otherworlds Collide
Digipak Bonus:
11. Rise Of Taliesin (classical re-arranged version)
12. When Eternity Echoes (classical re-arranged version)
13. Official Video Clip "Dowth 2059"
Band Website: www.suidakra.com Medium: CD Spieldauer: 41 Minuten VÖ: 25.03.2011