Ufomammut - Hidden

Review von Schankwirt Arnie vom 16.05.2024 (875 mal gelesen)
Ufomammut - Hidden Wie bereits im Herbst 2023 mit der 3-Track EP "Crookhead" angekündigt, veröffentlicht das Doom-Stoner-Quartett UFOMAMMUT aus Italien am 17. Mai 2024 zum 25-jährigen Bandjubiläum ihr zehntes Studioalbum namens "Hidden" über Neurot Recordings in Zusammenarbeit mit dem Label Supernatural Cat. Laut der Band selbst wird beabsichtigt, im Vergleich zu den vorherigen Alben, den Sound intensiver und schwerer als zuvor zu gestalten. Da kann man doch mal gespannt sein, was einen nach solch einer Ankündigung erwarten wird. Aufgenommen wurde "Hidden" im Flat Scenario Studio in Piemonte (Italien) von Lorenzo Stecconi, der sich folglich auch um den Mix und das Mastering gekümmert hat.

Wie auch bereits die EP "Crookhead" wird "Hidden" als auf 500 Stück limitierte Vinyl-Platte veröffentlicht, bei der diesmal die Besonderheit darin besteht, dass das Cover mit fotosensitiven Farben von Hand bedruckt wurde, welche durch Sonnenlicht aktiviert werden. "Die Idee dahinter ist es, das Konzept des Albums zum Leben zu erwecken: Der Titel HIDDEN spiegelt das Konzept der Präsenz von allem in unserer Existenz und die Fähigkeit wider, das, was in uns liegt, ans Licht zu bringen."

Der erste Song namens 'Crookhead' auf "Hidden" ist uns bereits von der letzten EP-Veröffentlichung bekannt und kommt bei diesem Release in knapp zwei Minuten längerer Version, an der noch etwas rumgefeilt und poliert wurde. So wurde 'Crookhead' noch mit einem kurzen Intro versehen, die Vocals sind etwas verändert und das Arrangement wurde leicht abgeändert. Was gleich geblieben ist, ist die Brachialität mit der der Song nach dem Intro schwerfällig und fuzzig losstampft, bis mit dem Einsetzen des Gesangs der schwere Sound etwas schwebender wird, um ausreichend Raum für die Vocals zu lassen. Doch kaum ist der Gesang verstummt, gewittert und poltert es wieder heftig im unteren Frequenzbereich. Mit dem Hang zu psychedelischen Melodien und rezidivierenden Rhythmuspassagen entwickelt sich der Song weiter und geht nach etwas mehr als zehn Minuten nahtlos über in 'Kismet', der mit etwas fetzigerem Tempo daherkommt. Zusätzlich leiten abgefahrene und spacige Synthesizer-Sounds den Übergang in eine sich nun entwickelnde Sound-Dimension ein, die einen am Stück komplett verschlingt und fesselt. 'Spidher' und 'Mausoleum' bringen im Anschluss wieder ein klein wenig Ruhe in den Raum, wobei diese kurze Rast nicht lange anhalten wird. Denn gleich zu Beginn ab Minute zwei von 'Mausoleum' scheppert es wieder in dem tieftönigen Bereich zu moderatem Tempo. Was das Riffing anbelangt, erinnert der Track stark an die Band CROWBAR und zu den doomigen und schwerfälligen Stoner-Elementen finden sich immer wieder auch Sludge-Passagen in den einzelnen Liedern wieder. 'Mausoleum' entwickelt sich über die Länge des Songs immer mal wieder in eine andere Richtung, orientiert sich aber hauptsächlich an psychedelischen Schemata. Mit dem vorletzten Track 'Leeched' wird man so langsam wieder fuzzig und schwerfällig aus der psychedelischen Welt heraus geleitet und mit dem letzten Track 'Soulost' kann man wieder festen Boden mit den Füßen betreten und den schwebenden Zustand im Geiste langsam wieder loslassen.

UFOMAMMUT haben mit diesem Release tatsächlich nicht zu viel versprochen. Heavy Sounds, psychedelische Arrangements, rezidivierende und hypnotisierende Riffings sowie reichlich Dynamik in allen Instrumenten. Für das 25-jährige Bandjubiläum und das somit zehnte Full-Length-Album ist "Hidden" mehr als gelungen. Das sollte man live auf gar keinen Fall verpassen, wenn man die Gelegenheit dazu hat.

Gesamtwertung: 9.0 Punkte
blood blood blood blood blood blood blood blood blood dry
Trackliste Album-Info
01. Crookhead
02. Kismet
03. Spidher
04. Mausoleum
05. Leeched
06. Soulost
Band Website:
Medium: CD
Spieldauer: 44:31 Minuten
VÖ: 17.05.2024

Besucher-Interaktion

Name:
Kommentar:
(optional)
Meine Bewertung:
(optional)
(Hinweis: IP-Adresse wird intern mitgespeichert; Spam und Verlinkungen sind nicht gestattet)

Artikel über soziale Netzwerke verbreiten