Livebericht Saxon (mit Girlschool und Grand Slam)

Ein Livebericht von des aus Wien (Gasometer) - 21.02.2025 (12355 mal gelesen)
SAXON, GIRLSCHOOL und GRAND SLAM am 21.02.2025 im Gasometer Wien
Zur Galerie geht es hier!

imgleftEs gibt ein paar Lieblingskonzerthallen in Wien; der absolute Favorit ist die ((szene)) Wien, und von den größeren Hallen die beste ist eindeutig das Gasometer. Die runde Halle ist irrsinnig breit, nicht allzu tief und leicht abfallend und sie bietet auch bei vollem Haus prima Sicht von allen Plätzen. Auch der Sound in der Halle ist gut und die Lichtanlage top. Hier konnte man schon viele stimmungsvolle Konzerte erleben.

Am 21.02.2025 ist Klassiker-Alarm angesagt: SAXON stehen am Programm und die haben GIRLSCHOOL und GRAND SLAM im Gepäck. Dadurch, dass drei Bands spielen, wird der Beginn kurzfristig um ein paar Minuten vorverlegt. Aber ob das Konzert um 19:40 beginnt oder um 20:00 ist letztendlich egal. Vor Beginn gehen Gerüchte um, dass die Veranstaltung fast gecancelt worden wäre, aber als um 19:40 GRAND SLAM die Bühne betreten, ist die Halle durchaus gut gefüllt und die Stimmung sofort gut. GRAND SLAM sind vielleicht nicht ganz so bekannt, haben aber eine legendäre Vorgeschichte. Die Band wurde von Phil Lynott nach der Auflösung seiner legendären THIN LIZZY gegründet. Als Lynott 1985 starb, war es allerdings schon wieder vorbei mit der Band. Erst vor ein paar Jahren wurde die Band von Originalgitarrist Laurence Archer wieder belebt. Rocky Newton, Benjy Reid und Sänger Mike Dyer komplettieren das Line-up. Etwa eine Dreiviertelstunde Spielzeit wird der Band zugestanden, was Mike Dyer und Co ausgiebig nutzen, um klassischen Hard Rock in Reinform zu zelebrieren. Eine tolle Sache, vor allem Sänger Mike Dyer hat eine unglaubliche Bühnenpräsenz und nutzt die Breite der Bühne vortrefflich aus, um dem Publikum Nähe zu signalisieren.

imgrightToller Auftritt von GRAND SLAM und eine ultrakurze Umbauzeit für die danach angesagten GIRLSCHOOL. Eigentlich sind die Girls keine Mädels mehr, sondern Damen im gehobenen Alter. Liv Airey am Bass und Gesang gehört erst seit 2014 zur Band und ist das Küken der Runde. Die beiden anderen Mädels Kim McAuliffe und Jackie Chambers sind seit Jahrzehnten in der 1978 gegründeten Band. Einfach unglaublich, denn die Girls wuseln über die Bühne und rocken das Haus, als wäre es 1986. Zwar ist das Repertoire der Band überschaubar - zwischen 1980 und 1983 kamen ganze vier Platten heraus und seither 2023 eine - aber die Songs wie 'Race With The Devil' sind zeitlose Rocknummern. Die Band macht ordentlich Stimmung, auch wenn beim Licht recht gespart wird. Aber beim Ton wird ordentlich geklotzt. Wenn 'C'mon Let's Go' hingerotzt wird, muss man einfach mitflippen. Gegen Ende kommt das MOTÖRHEAD-Cover 'Bomber' zum Einsatz, bevor dann um 21:05 endgültig Schluss ist; man hätte sich das noch gerne ein Viertelstündchen länger gegeben.

imgleftAber nach GIRLSCHOOL ist man dann doch voller Vorfreude auf den Hauptact SAXON. Mittlerweile ist die Halle tatsächlich ziemlich voll, nur die Galerie ist geschlossen. Unglaublich, auch SAXON existieren bereits seit 1979, und auch wenn außer Sänger Biff Byford kein Originalmitglied mehr dabei ist, handelt es sich doch um eine seit Jahren stabile Besetzung. Mit 'Hell, Fire And Damnation' legt die Band ordentlich los, doch nach dem zweiten Song 'Dogs Of War' scheucht Biff mit ein paar entschuldigenden Worten seine Band wieder von der Bühne - es gilt ein technisches Problem zu beheben. Das Publikum nimmt es geduldig hin und nach etwa zehn Minuten geht es mit 'Backs To The Wall' wieder weiter. Mit einem gemischten Set wird das Publikum zu Beginn beschallt, bis dann nach etwa einer Dreiviertelstunde Biff verkündet, dass das "Wheels Of Steel"-Album in voller Länge performt wird. Das ist jetzt nicht originell, MANOWAR machen dasselbe, wie auch INSOMNIUM oder QUEENSRYCHE - aber das besagte Album hat schon eine Fülle an Klassikern zu bieten, wie '747 (Strangers In The Night)', 'Motorcycle Man' oder den Titelsong. Nichts auszusetzen, toll, aber richtig bombige Stimmung kommt im Zugabenteil auf, wo Hits wie das unzerstörbare 'Crusader' und 'Princess Of The Night' performt werden. In letzter Zeit ist es schon ungewöhnlich, wenn eine Band länger als 75 Minuten spielt, aber der Auftritt von SAXON mit 23 Songs und fast zwei Stunden Spielzeit ist keine Minute zu lang. Klasse Konzertabend, ein mehr als zufriedenes Publikum wird in die kalte Nacht entlassen! Und wer SAXON nochmals sehen will, dem bietet sich am ARE53-Festival im Juli die nächste Gelegenheit dazu.
Location Details
Gasometer in Wien (Austria)
Website:www.planet.tt
Adresse:U3 Station Erdberg
Anfahrt:Parkgarage im Gasometer

Besucher-Interaktion

Name:
Kommentar:
(optional)
Meine Bewertung:
(optional)
(Hinweis: IP-Adresse wird intern mitgespeichert; Spam und Verlinkungen sind nicht gestattet)

Artikel über soziale Netzwerke verbreiten